Stellwerksaufbau
Wir haben bislang dargestellt, wie Stellwerke und Blocktechnik bedient werden. Nun werfen wir den Blick hinter die Kulissen
und betrachten uns einige ausgewählte Details aus dem Stellwerksaufbau. Zunächst einmal das prinzipielle Aussehen eines
mechanischen Stellwerks:
Ansicht von vorne:
Ansicht von oben:
Das Verschlußregister
Wir haben vorhin aufgezeigt, welche Maßnahmen notwendig sind, um Weichen gegen ungewolltes Umstellen zu sichern. Wir sehen
uns nun die technische Realisierung an. Dazu zunächst ein Blick auf den Weichenhebel:
|
Der Verschlußbalken ist auf mechanischem Weg über mehrere Gelenke mit dem
Weichenhebel (genauer: der Handfalle des Hebels) verbunden. Befindet sich der Weichenhebel in der Grundstellung
(Plusstellung), ist auch der Verschlußbalken in der oberen Position. Will nun der Fahrdienstleiter die Weiche stellen, muß er
dazu zunächst die Handfalle anziehen. Durch das Anziehen der Handfalle wird der Verschlußbalken in eine etwas tiefer liegende
Mittelstellung bewegt. Nun wird der Weichenhebel umgelegt und die Handfalle wieder losgelassen. Dadurch bewegt sich der
Verschlußbalken in seine tiefste Position.
Der Verschlußbalken kann also drei Positionen einnehmen: Oben, Mitte, Unten (wobei uns für die prinzipielle Betrachtung nur
"Oben" und "Unten" interessiert).
|
Wie wird nun die benötigte Sicherheit für Fahrstraßen hergestellt? Unter dem Verschlußbalken laufen im rechten Winkel die
Fahrstraßenschubstangen. Es ist nun relativ einfach, das Umstellen von Weichen zu erlauben oder zu verhindern:
Soll die Weiche in der Grundstellung verschlossen werden, bringt man auf der Fahrstraßenschubstange ein sogenanntes
Plusverschlußstück an, das unter dem "Oben" befindlichen Verschlußbalken angeordnet ist. Will der Fahrdienstleiter die Weiche
stellen, muß er die Handfalle anziehen. Dies gelingt ihm aber nicht, da der Verschlußbalken durch das darunter befindliche
Verschlußstück nicht in die Mittelstellung gebracht werden kann: die Weiche ist in der Plusstellung verschlossen.
Soll die Weiche in der umgestellten Stellung (Minusstellung) verschlossen werden, bringt man auf der Fahrstraßenschubstange
ein Minusverschlußstück an, das über dem "Unten" befindlichen Verschlußbalken angeordnet ist. Es verhindert, daß der
Verschlußbalken aus der unteren in die mittlere Stellung gebracht werden kann.
Hier unsere Überlegungen an einem einfachen Beispiel:
|
Grundstellung: Weichen, Signale und Fahrstraßenhebel befinden sich in
der Grundstellung, Weichen sind frei beweglich, Signale können nicht gestellt werden.
Das Umlegen des Fahrstraßenhebels Richtung a1 wäre möglich, Richtung a2 nicht, da das Minusverschlußstück gegen den
Verschlußbalken der Weiche 2 stößt.
|
|
Weiche 2 gestellt: Weiche 2 wurde in Minusstellung gebracht. Das
Umlegen des Fahrstraßenhebels Richtung a1 ist nun nicht mehr möglich, da der Verschlußbalken der Weiche 1 gegen das rechte
Plusverschlußstück anstößt. Hingegen kann jetzt der Fahrstraßenhebel nach a2 umgelegt werden.
|
|
Fahrstraßenhebel umgelegt: Der Fahrstraßenhebel wurde Richtung a2
umgelegt. Dadurch hat sich das Plusverschlußstück unter den Verschlußbalken der Weiche 1 geschoben, sie ist nun in der
Plusstellung verschlossen, das Minusverschlußstück hat sich über den Balken der Weiche 2 geschoben und sie damit in der
Minusstellung verschlossen. Durch das Umlegen des Fahrstraßenhebels ist der Verschlußbalken des Signals freigeworden. Das
Signal kann nun auf Fahrt gestellt werden.
|
|
Signal gestellt: Das Signal wurde auf Fahrt gestellt. Der
Signalverschlußbalken befindet sich in der unteren Stellung und verhindert so das Zurücklegen des Fahrstraßenhebels.
Dies ist erst wieder nach der Haltstellung des Signals möglich.
|
Was wir bei dieser einfachen Betrachtung außer Acht gelassen haben, ist die elektrische Festlegung, sowie die Abhängigkeit
zum Streckenblock. Man realisiert dies im mechanischen Stellwerk dadurch, daß die Signale nicht nur einen Verschlußbalken
besitzen, sondern auch mit Signalschubstangen gekoppelt sind. Diese Signalschubstangen wirken wiederum über die
Blockwellen (bzw. umgekehrt über die Blockwellen auf die Schubstange) auf die Blocksperren (Fahrstraßenfestlegesperre,
Anfangs-/Wiederholungssperre) ein und stellen damit die Abhängigkeit zum Bahnhofs- und Streckenblock her.
Farbgebung
Alle Hebel sind farblich gekennzeichnet, damit auf den ersten Blick eine eindeutige Zuordnung zur Aufgabe möglich wird:
Weichen-, Riegel- und Gleissperrenhebel sind blau gestrichen.
Sperrsignalhebel sind blau gestrichen mit einem roten Band bzw. Ring.
Signalhebel sind rot gestrichen.
Fahrstraßen-, Befehls- und Zustimmungshebel sind grün gestrichen.
Diese farbliche Zuordnung findet sich auch bei allen anderen, späteren Bauformen wieder: beim elektromechanischen Stellwerk
sind die Einfassungen der Hebel farbig markiert, bei Gleisbildstellwerken sind es die sogenannten Gruppentastenfelder und
beim ESTW sind die Elemente auf dem Bedientablett in der entsprechenden Farbe ausgedruckt.
Das elektromechanische Stellwerk (am Beispiel S&H 1912)
Beim elektromechanischen Stellwerk sind gegenüber dem mechanischen Stellwerk die Stelldrähte entfallen, da Weichen und
Signale mit Elektromotoren gesteuert werden. Dementsprechend kleiner können sämtliche Komponenten gestaltet werden, da nicht
mehr der Kraftaufwand wie beim mechanischen Stellwerk notwendig ist. Ebenso sind durch die Motorantriebe größere
Stellentfernungen möglich. Geblieben ist das mechanische Verschlußregister, wenn auch in deutlich kleinerer Form: die
Verschlußstücke haben nun eine Größe von etwa 1-3 cm.
|
Die Hebel sind nun runde, drehbare Schaltknöpfe, an die eine waagerechte
Achse angeschlossen ist. Diese Achse wirkt einerseits auf das Verschlußregister, andererseits über Zahnräder auf weitere
Gestänge, die die elektrischen Komponenten (Schalter, Relais, Sperren) ansteuern bzw. abfragen.
Im Bild links sind von oben nach unten sichtbar: Die Überwachungseinrichtung (hier: Farbscheiben), die den Zustand der
Weichen, Fahrstraßenfestlegungen, Befehls-/Zustimmungsempfänge anzeigt, darunter ein Bezeichnungsschild (Nummer der
Weiche, der Fahrstraße, etc.), sowie unten die Stellhebel. Die Hebel sind gegen versehentliches Umstellen geschützt: zur
Bedienung muß der Hebel nach vorne herausgezogen werden (etwa 1 cm) und kann dann nach links oder rechts umgestellt werden. |
Kann beim mechanischen Stellwerk unmittelbar der Zustand eines Stellwerks überprüft werden, z.B. "ist eine Weiche in der
Endlage?", sind beim elektromechanischen Stellwerk weitere Hilfsmittel notwendig. Um beim Beispiel der Weiche zu bleiben:
wird auf einem mechanischen Stellwerk eine Weiche aufgefahren, d.h. von der falschen Seite befahren, schert im Stellwerk der
Weichenhebel aus: die Seilscheibe verdreht sich und ein Störungszeichen wird sichtbar. Der Bedienstete weiß nun, daß die Lage
des Weichenhebels im Stellwerk nicht mehr mit der tatsächlichen Lage der Weiche übereinstimmt. Im elektromechanischen
Stellwerk besteht durch den Weichenmotor keine unmittelbare Abhängigkeit mehr zum Hebelwerk. Man baut daher zu jedem Hebel
eine Überwachungseinrichtung ein, die entweder aus farbigen Feldern (weiß/rot) oder aus Glühlampen (ebenfalls weiß/rot)
besteht. Dementsprechend werden die Stellwerke bezeichnet: Farbscheibenüberwachung bzw. Glühlampenüberwachung.
Das Gleisbildstellwerk (am Beispiel SpDrS60)
Der Übergang vom elektromechanischen Stellwerk zu den Gleisbildstellwerken bedeutet nicht nur eine andere Art der Bedienung,
sondern im wesentlichen auch ein Umdenken in der Sicherheitsphilosophie. Erstmals (von wenigen Zwischenbauformen abgesehen)
wird beim Gleisbildstellwerk auf das mechanische Verschlußregister verzichtet und die Abhängigkeit rein auf elektrischem Weg
hergestellt. Durch das Fehlen des Verschlußregisters besteht kein Zwang mehr, die Bedienelemente in einer bestimmten Weise
anordnen zu müssen. Dies ermöglicht es, den Bedientisch mit einer stilisierten Gleis- und Signaldarstellung auszustatten.
Durch die Freiheit der Gestaltung hat sich eine Vielzahl verschiedener Stellwerkstypen (sowohl was die Bedienung als auch die
Darstellung angeht) entwickelt. Wir greifen hier den in Deutschland bekanntesten Vertreter heraus: Das SpDrS60.
Der Vorzug dieser Bauform besteht darin, daß mit einer Zwei-Tasten-Bedienung (Start- und Ziel-Taste) sämtliche Bedienschritte
erfolgen. Das Stellwerk stellt automatisch sämtliche zur Fahrstraße gehörenden Weichen, verschließt diese anschließend, prüft
die zu befahrenden Gleisabschnitte auf Freisein und stellt nach der Festlegung der Fahrstraße das zugehörige Signal auf
Fahrt. Die Weichen können auch einzeln bedient werden. Grundsätzlich müssen immer zwei Tasten gleichzeitig gedrückt sein, um
eine Aktion auszulösen. Dies verhindert, daß durch versehentliches Niederdrücken einer Taste z.B. eine Weiche umläuft.
Wenn nicht zwei Tasten im Gleisbild bedient werden, so sind meist eine Taste im Gleisbild (sog. Innentaste) und eine Taste im
Gruppenblock (sog. Außentaste) beteiligt. Beispiel: Um eine Weiche einzeln zu stellen, wird die Taste "WGT"
(Weichengruppentaste) zusammen mit der entsprechenden Weichentaste gedrückt. Die Taste "WGT" befindet sich bei den
Gruppentasten und ist in diesem Fall blau markiert. Diese farbliche Kennzeichnung folgt der bereits oben genannten Logik. Die
Taste "HaGT" (Haltgruppentaste) dient zur manuellen Haltstellung eines Signals und ist - Sie ahnen es sicher schon - auf
einem roten Feld angeordnet.
Auch in der Ausleuchtung der Elemente finden sich viele Gemeinsamkeiten mit den älteren Bauformen. Durch Leuchtmelder wird
der Verschluß der Weiche (entsprechend dem umgelegten Fahrstraßenhebel) oder die Festlegung der Fahrstraße (wie beim
Bahnhofsblockfeld) angezeigt.
Muster einiger SpDrS60-Tischfelder
Zum Seitenanfang
[Zurück] Mechanischer Bahnhofsblock
[Weiter] Vergleich der Bedienhandlungen